Blog der zahnärztlichen Praxis

Natürliche und ganz­heitliche Zahnheilkunde in Dorsten

Kontaktieren Sie uns

Blog

Entdecken Sie auf der Blogseite der Praxis Ulrike Krauhausen-Giersbach in Dorsten wertvolle Einblicke in die Mundgesundheit und moderne Zahnbehandlungen. Von einem umfassenden Leitfaden zur Behandlung von Kieferproblemen bis hin zu schmerzfreien Lösungen für Kinder beim Kinderzahnarzt bieten wir Ihnen fundierte Informationen und Tipps, um Ihre Zahngesundheit zu verbessern. Erfahren Sie, worauf es bei der Wahl des richtigen Zahnarztes ankommt und wie Kieferprobleme Symptome wie Kopf- und Nackenschmerzen verursachen können. Bleiben Sie dran für regelmäßige Updates und praktische Ratschläge für ein strahlendes Lächeln!

Ein Mann sitzt auf einem Bett und hält sich vor Schmerzen den Kopf.
11. Dezember 2024
Bei Migränebeschwerden erscheint der Gang zum Neurologen oder Hausarzt oftmals naheliegend. Doch immer wieder haben wir in unserer Zahnarztpraxis in Dorsten Patientinnen und Patienten, die nach jahrelangem Leiden erstaunt erkennen müssen, dass Ihre Kopfschmerzprobleme tatsächlich nicht nervlicher Natur sind, sondern von den Zähnen ausgehen. Der Zusammenhang zwischen Migräne und Zahnproblemen wurde erst in jüngerer Zeit überhaupt erkannt und bei vielen Fachkräften ist er noch gänzlich unbekannt. Erfahren Sie im Folgenden, wann Ihre Kopfschmerzen möglicherweise mit Ihren Zähnen zusammenhängen konnten – und wann sich der Besuch beim Zahnarzt lohnt. So entstehen zahnbedingte Kopfschmerzen Unser Kauapparat ist ein unglaublich komplexes System, das auf einem raffinierten Zusammenspiel von Knochen, Muskeln und Nerven aufbaut. Zähne, Zahnfleisch und Kiefer müssen genau aufeinander abgestimmt sein. Nur so wird Beißen, Kauen, Schlucken oder Sprechen überhaupt ermöglicht. Ein so komplexes System ist aber natürlich auch anfällig auf Probleme. Falls dies auftritt, können die Auswirkungen schnell über Kieferschmerzen, wie man sie eigentlich erwarten würden, hinausgehen. Die Folge davon sind stattdessen Nacken-, Ohr-, Rücken- oder Kopfschmerzen. Dies kann hinter Kopfschmerzen und Migräne stecken Es gibt viele verschiedene Ursachen, die zu Problemen im Kauapparat und in Folge zu Kopfschmerzen oder Migräneanfällen führen können. Ein Grund sind angeborene oder erworbene Zahn- und Kieferfehlstellungen, z.B. wenn Ober- und Unterkiefer nicht perfekt zusammenpassen. Auch nicht korrekt angepasste Zahnersatze, also Kronen, Brücken, Füllungen oder Implantate, können zu einer ungünstigen Bisslage führen. Des Weiteren sind Zahnlücken und Zähneknirschen typische Faktoren für Verspannungen. Wann lohnt sich der Gang in Ihre Zahnarztpraxis? Grundsätzlich empfehlen wir, bei chronisch anhaltenden oder stärker werdenden Kopfschmerzen, die nicht auf Sitz-Fehlstellungen oder Stress zurückzuführen sind, mögliche Ursachen bei Ihrem Zahnarzt des Vertrauens abzuklären. Die Behandlung erfolgt nach Abklärung der Ursachen. Ist beispielsweise Zähneknirschen das Problem, so wird Ihr Zahnarzt eine Behandlung vorschlagen und so hoffentlich die Symptome lindern oder ganz verschwinden lassen. Grundsätzlich gilt: Lieber einmal zu viel als zu wenig abklären lassen! Lassen Sie sich von Ihrem Zahnarzt umfassend beraten und klären Sie alle Möglichkeiten ab. Unsere Zahnarztpraxis in Dorsten hilft Ihnen jederzeit gerne weiter – rufen Sie uns einfach an und lassen Sie uns wissen, was wir für Sie tun können!
Eine Frau lächelt, während sie im Zahnarztstuhl sitzt.
11. Dezember 2024
Eine Kieferbehandlung ist oftmals ein notwendiger Schritt, um Ihre Zahngesundheit zu erhalten. In unserer Praxis führen wir oft Kiefergelenkbehandlungen direkt hier in Dorsten durch. Unsere jahrelange Erfahrung zeigt, dass die Symptome von Kieferbeschwerden oftmals übersehen oder zu spät entdeckt werden. Einerseits liegt dies daran, dass die Symptome oft schleichend kommen. Andererseits auch daran, dass das Spektrum von Kieferproblemen sehr breit ist und Schmerzen viele unterschiedliche Ursachen haben können. Was bei Kieferproblemen zu tun ist, auf welche Symptome zu achten ist und welche Therapien sich empfehlen, zeigen wir Ihnen im Folgenden auf. Kiefergelenkprobleme: Das sind die Ursachen Viele Menschen leiden unter den Folgen von Fehlfunktionen des Kiefergelenks – in der Fachsprache auch craniomandibulärer Dysfunktionen (CMD) genannt. Oftmals wissen die Menschen gar nicht, dass diese Fehlfunktionen ihnen Probleme bereiten. Denn die Symptome kommen oft schleichend und sind nicht immer offensichtlich auf den Kiefer zurückzuführen. Wenn sie unentdeckt bleiben, können Sie jedoch große Schäden anrichten. Zu Probleme kommt es, wenn das Zusammenspiel zwischen Kiefergelenken, Kaumuskulatur und Zähnen nicht ideal funktioniert. Da dabei auch viele Nerven im Kiefer-, Kopf- und Beckenbereich mitspielen, kann es vorkommen, dass die Schmerzen nicht direkt im Kiefer selbst auftreten, sondern z.B. im Becken-Bereich. Bei hoher Belastung können sogar Wirbelsäule-Fehlbelastungen auftreten. Auf diese Symptome sollten Sie achten Wie erkennen Sie also Kiefergelenkprobleme am besten? Nicht immer sind die Symptome eindeutig. Kopfschmerzen oder Migräneanfälle, Gleichgewichtsstörungen, Ohrenschmerzen, Schmerzen im Gesicht, kognitive Einschränkungen oder Rückenschmerzen können auf Kiefergelenkprobleme hinweisen. Wenn diese Symptome länger ohne spürbare Verbesserung anhalten oder sich gar verstärken, sollten Sie unbedingt mit Ihrem Zahnarzt des Vertrauens sprechen. Kiefergelenkbehandlung: So läuft die Behandlung ab Sind die Symptome eindeutig auf den Kiefer zurückzuführen, können verschiedene Maßnahmen unternommen werden, um sie zu lindern. Eine Aufbissschiene ist normalerweise der erste Schritt zur Schmerzlinderung. Dazu kommen Physiotherapie und Osteopathie. Wichtig ist, dass Ihre Therapeuten eng mit Ihrem Zahnarzt zusammenarbeiten. Nur so kann eine erfolgreiche Behandlung auch tatsächlich gelingen. Bei unseren praxisinternen Kiefergelenkbehandlungen in Dorsten setzen wir auf eine effiziente Kommunikation mit allen beteiligten Fachkräften. Wir geben Ihnen unsere Empfehlungen zur Behandlung ab und halten mit Ihnen Rücksprache, um sicherzugehen, dass die Behandlung den gewünschten Effekt erzielt. Rufen Sie uns bei Verdacht auf Kiefergelenksprobleme gerne an – wir helfen Ihnen jederzeit weiter!
Eine Frau liegt in einem Zahnarztstuhl, während ein Zahnarzt ihre Zähne untersucht
11. Dezember 2024
Falls Sie auf der Suche nach Zahnärzten in Dorsten sind, lesen Sie diesen Blog. Sie finden im Zahnarzt-Blog von Zahnärztin Ulrike Krauhausen-Giersbach in Dorsten alle wissenswerten Informationen, um den für Sie besten Zahnarzt zu finden. Lassen Sie sich nicht durch vermeintliche Spezialisten täuschen. Prüfen Sie die jeweiligen Titel der Zahnärzte, ob es sich um offiziell anerkannte und geschützte Titel handelt. Die Titel für Zusatzausbildungen sollten an die Fortbildung einer Fachgesellschaft geknüpft sein.
Ein Zahnarzt zeigt einer Patientin auf einem Tablet ein Röntgenbild ihrer Zähne.
11. Dezember 2024
Gesunde und strahlende Zähne tragen erheblich zu einem schönen und freundlichen Lächeln bei. Ein schönes Lächeln wird oft als solches empfunden, wenn die Zähne gesund, gerade und möglichst weiß sind. Die Symmetrie spielt ebenfalls eine Rolle, da ein gleichmäßiges Lächeln generell als ästhetisch ansprechend wahrgenommen wird. Die Größe und Form der Zähne sollten ferner harmonisch zu Ihrem Gesicht passen. Ein weiterer Faktor ist die Zahnfleischgesundheit, da ein gleichmäßiger, hellrosafarbener und gesunder Zahnfleischrand das Erscheinungsbild des Lächelns verbessert.
Eine Frau setzt eine durchsichtige Zahnschiene ein.
11. Dezember 2024
Haben Sie Rückenschmerzen oder andere Beschwerden wie Kopfschmerzen sowie Muskelverspannungen? Die Ursache für diese Beschwerden kann an Kieferproblemen liegen, denn Ihre Unter- und Oberkiefer sorgen nicht nur für den reibungslosen Ablauf des Kauvorgangs, sondern auch für Ihr ganz körperliches Wohlbefinden. In diesem Artikel zeigt Ihnen Ihre Zahnärztin Ulrike Krauhausen-Giersbach mit Praxis in Dorsten auf, welche Beschwerden durch die Behebung von Kieferproblemen gelindert werden können. Vereinbaren Sie bei Bedarf gleich einen Termin in unserer Praxis.
Ein kleiner Junge sitzt auf einem Zahnarztstuhl, während ein Zahnarzt seine Zähne untersucht.
11. Dezember 2024
Der Laser ist in der Medizin nicht mehr wegzudenken und hat sich auch in der Zahnmedizin sehr erfolgreich etabliert. Insbesondere die Patienten profitieren von dieser großartigen Entwicklung. Lasergestützte Behandlungen bringen viele Vorteile gegenüber konventionellen Behandlungen. Die Zahnärztin Ulrike Krauhausen-Giersbach in Dorsten bietet Laserbehandlungen für Kinder an. Damit werden die Behandlungen möglichst angenehm für das Kind gestaltet. Lesen Sie in diesem Blog, wie die Laserbehandlung funktioniert. Ihnen wird sofort klar werden, warum die Lasertherapie auch für Kinder äußerst geeignet ist.

Haben Sie Fragen oder wollen Sie einen Termin vereinbaren?

Rufen Sie uns unter 02362 81370 an und wir helfen Ihnen gerne!

02362 81370
Share by: